VITA


Jürgen Meißner

wurde in Dresden geboren, studierte an der TU Dresden Informationstechnik. Seit seinem 30. Lebensjahr war er bis 2008, unter anderem, in zwei DAX-notierten Unternehmen in führenden Positionen des mittleren und gehobenen Managements tätig.

Im Jahr 1975 erlangte er innerhalb seiner leistungssportlichen Laufbahn im Judo-Kampfsport einen Meistergrad.

In der ostdeutschen "Formel 1" gehörte Jürgen Meißner, wie sein Freund Ulli Melkus, zu den internationalen Top-Rennfahrern und Fahrzeugkonstrukteuren - den sogenannten "Schumacher des Ostens". Neben Einzelsiegen auf vielen Rennstrecken wurde ihm 1982 der Titel: "DDR-Bester Rennfahrer" verliehen.

Sein gesellschaftliches Engagement fand in der Erlangung einer Trainer-C-Lizenz zur Entwicklung des Fußballnachwuchses einen weiteren Höhepunkt. Sein Motiv dabei ist: "Kindern und Jugendlichen eine Perspektive aufzuzeigen ist nicht nur Aufgabe der Eltern, sondern mehrerer Generationen. Schließlich lernen wir auch von ihnen, die Zeit zu verstehen."   

Heute ist Jürgen Meißner als Senior-Consultant, insbesondere für den Mittelstand, mit den Schwerpunktthemen: Veränderungsmanagement, Rationalisierung, Personalentwicklung, Zertifizierung, Betriebssanierung, Krisenmanagement, Marketing u.a. Themen tätig.

Seine Erfolge im Management sind insbesondere durch Steigerungen der Vertriebserfolge nach Umgestaltung der Prozesse und leistungsorientierter Integration der Mitarbeiter gekennzeichnet. Dabei wurden Synergien zwischen erfahrenen, älteren sowie jungen und Erfolg suchenden Mitarbeitern entwickelt.

Das Geheimnis seines Erfolges liegt in seiner praktischen Erfahrung und der damit einhergehenden Entwicklung methodischer Kompetenzen aufgrund höchsten Wettbewerbsdrucks und immer kürzer werdenden Produkt Zykluszeiten. Dazu betreute er zahlreiche Diplom-, Bachelor- und Masterarbeiten, u.a. an der HTW Dresden sowie der Hochschule für Telekommunikation Leipzig.

Jürgen Meißner hielt Seminare, Workshops und Vorlesungen an Hochschulen, Kammern und Verbänden, u.a. zu den Themen der leistungsorientierten Arbeit, des E-Commerce und erfolgreicher Vertrieb.

Seit 2010 hat er sich der Entwicklung von Jungunternehmern und Nachwuchsführungskräften gewidmet - dies insbesondere in Workshops, beispielgebend vor Meisterschülern und im Coaching von Jungunternehmern.